Lokales Business: Schweizer Unternehmen bei Google & Co.


-

Lokales Business durch lokales Marketing Fade

Erreichen Sie Ihre Kunden vor Ort

(lokales Business durch lokales Marketing)

 

 

 

 

 

 

 

Tipps für mehr Sichtbarkeit im Internet:

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe vor Ort

(lokales Business durch lokales Marketing)

 

Tipps für mehr Sichtbarkeit im Internet:

lokales Business durch lokales Marketing steigern

1. Wie lokales Business durch lokales Marketing profitieren kann

 

Lokales Marketing kann für viele Arten von Unternehmen vorteilhaft sein, insbesondere für solche, die stark auf lokale Kundschaft angewiesen sind oder deren Dienstleistungen und Produkte sich auf bestimmte geografische Gebiete konzentrieren. Hier sind einige Unternehmen, die durch lokales Marketing Ihr Business stärken können:

 

1) Einzelhandelsgeschäfte:

Boutiquen, Lebensmittelgeschäfte, Buchläden und andere Einzelhändler können durch lokales Marketing ihre Sichtbarkeit in der Gemeinde erhöhen und mehr Kunden anziehen.

 

2) Restaurants und Cafés:

Essensbetriebe können durch gezielte Marketingmassnahmen wie lokale Social-Media-Kampagnen mehr Gäste gewinnen.

 

3) Dienstleistungsunternehmen:

Unternehmen wie Coiffeursalons, Kosmetikstudios, Reinigungsdienste, Handwerker, Gärtnereien und andere serviceorientierte Betriebe können durch lokales Marketing neue Kunden gewinnen und bestehende Beziehungen stärken.

 

4) Gesundheits- und Wellnessdienste:

Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktiker, Wellnesszentren und Apotheken profitieren stark von erhöhter Sichtbarkeit, da sie in erster Linie lokale Patienten ansprechen möchten.

 

5) Tourismus- und Freizeitunternehmen:

Hotels, lokale Reiseveranstalter, Touristenattraktionen und Freizeitparks können durch lokales Marketing Touristen und Einheimische ansprechen.

2. Lassen Sie Ihr Unternehmen listen - Stichwort Branchenverzeichnisse, Bewertungsportale und lokales Business

 

Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale spielen eine entscheidende Rolle im lokalen Marketing, da sie Unternehmen helfen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Durch die Listung in diesen Verzeichnissen können Unternehmen gezielt lokale Kundschaft ansprechen und sich in ihrem Umfeld besser positionieren.

 

Wir erstellen Ihnen auf lokalesbusiness.ch ein für Google optimiertes Unternehmensprofil mit relevanten Informationen über Ihr Unternehmen. Die unterhalb abgebildeten Beispiele machen deutlich, wie Ihr Profil auf Lokales Business in den Suchergebnissen von Google erscheinen könnte.

 

Google Listing für Eggerlogistik

Google Listing für Graf Tief- und Gartenbau GmbH

Google Listing für Coiffure Hair Square GmbH

Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Branchenverzeichnissen und Bewertungsportalen

 

1) Profile vollständig ausfüllen: Je mehr Informationen und Details Sie angeben, desto besser können Kunden Ihr Unternehmen finden und einschätzen.

 

2) Fotos und Videos hinzufügen: Visuelle Inhalte erhöhen die Attraktivität Ihrer Profile und helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

 

3) Aktuelle und korrekte Informationen: Achten Sie darauf, dass alle Angaben wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten aktuell sind.

 

4) Aktiv mit Bewertungen umgehen: Reagieren Sie regelmässig auf Bewertungen – bedanken Sie sich für positive Rückmeldungen und gehen Sie konstruktiv mit negativer Kritik um.

 

5) Kundenfeedback aktiv fördern: Bitten Sie zufriedene Kunden, Bewertungen abzugeben, und machen Sie es ihnen leicht, dies zu tun (z.B. durch Links in E-Mails).

 

6) Statistiken und Einblicke nutzen: Nutzen Sie Analyse-Tools auf Ihrer Website, um Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden zu gewinnen und Ihre Marketingstrategien zu optimieren.

 

7) Lokal fokussierte Schlüsselwörter verwenden: Achten Sie darauf, in Ihren Beschreibungen Schlüsselwörter zu nutzen, die Ihre lokalen Kunden ansprechen (z.B. Stadtteilnamen).

 

Durch die gezielte Nutzung von Branchenverzeichnissen, Bewertungsportalen und lokales Business können Unternehmen ihre lokale Reichweite erheblich erweitern, die Kundenbindung stärken und letztlich ihre Umsätze steigern.

Online-Marketing um das lokale Business bekannter zu machen

3. Ihre eigene Website als Baustein für erfolgreiches Online-Marketing

 

Eine eigene Website für das lokale Business ist ein wesentliches Werkzeug für erfolgreiches Online-Marketing. Sie dient als zentraler Anlaufpunkt für lokale Kunden, die nach Produkten oder Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen. Durch eine gezielte Ausrichtung auf den lokalen Markt kann die Website dazu beitragen, die Sichtbarkeit und das Vertrauen bei potenziellen Kunden aus der Region zu erhöhen.

 

Vorteile einer eigenen Website für lokales Business

 

1) Lokale Sichtbarkeit erhöhen: Eine Website optimiert für lokale Suchanfragen (Local SEO), z.B. „Coiffeursalon in Bern“ oder „Autogarage in Weisslingen“, hilft Ihrem Unternehmen, bei relevanten Suchen in Ihrer Region gefunden zu werden.

 

2) Direkte Kommunikation mit lokalen Kunden: Über Ihre Website können Sie gezielt Informationen bereitstellen, die für lokale Kunden relevant sind, wie spezielle Angebote, Veranstaltungen oder lokale Partnerschaften.

 

3) Steigerung der Glaubwürdigkeit: Eine professionelle Website vermittelt Seriosität und Zuverlässigkeit, was besonders für lokale Dienstleister und Geschäfte wichtig ist, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

 

4) Verfügbarkeit von Kontakt- und Standortinformationen: Durch die Integration von Karten, Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten und Kontaktformularen machen Sie es Kunden leicht, Ihr Geschäft zu finden und zu erreichen.

 

5) Förderung der Kundenbindung: Lokale Kunden können durch die Website über Neuigkeiten, Veranstaltungen und besondere Aktionen informiert werden, z.B. durch Blogs, Newsletter oder spezielle Kundenbereiche.

Google Unternehmensprofil & Bing Places für Ihr Business

4. Nutzen Sie das Google Unternehmensprofil & Bing Places für Ihr Business

 

Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) und Bing Places sind beides leistungsstarke Tools für das lokale Marketing. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Präsenz in Suchmaschinen und Kartendiensten zu verbessern, was besonders für das lokale Business wichtig ist. Hier ist eine Übersicht darüber, wie diese Plattformen funktionieren und wie sie das lokale Marketing ergo das lokale Business unterstützen können:

 

1) Google Unternehmensprofil (Google Business Profile)

 

Google Unternehmensprofil ist eine Plattform, mit der Unternehmen ihre Informationen auf Google-Suche und Google Maps präsentieren können.

 

Vorteile für lokales Marketing und lokales Business:

 

1) Bessere Sichtbarkeit in der Google-Suche und Google Maps: Wenn Nutzer nach lokalen Dienstleistungen oder Geschäften suchen, erscheinen Unternehmensprofile prominent in den Suchergebnissen und in Google Maps.

 

2) Informationen über das Unternehmen: Firmen können wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Website, Dienstleistungen und Produkte anzeigen.

 

3) Kundenbewertungen und -interaktionen: Kunden können das Unternehmen bewerten und Rezensionen hinterlassen, was Vertrauen schafft. Unternehmen können auf Bewertungen antworten und so die Kundenbeziehungen stärken.

 

4) Fotos und Beiträge: Unternehmen können Fotos und aktuelle Nachrichten oder Angebote direkt auf ihrem Profil teilen, was eine attraktive visuelle Darstellung und aktuelle Informationen ermöglicht.

 

5) Analysen und Berichte: Unternehmen haben Zugriff auf Statistiken darüber, wie Kunden das Profil finden und welche Aktionen sie ausführen (z.B. Anrufe oder Routenanfragen).

 

Lokales SEO mit einem Google Unternehmensprofil:

 

Google Unternehmensprofile spielen eine entscheidende Rolle im lokalen SEO. Wenn Nutzer nach einem Geschäft in ihrer Nähe suchen, liefert Google häufig Unternehmensprofile als Teil der „Local Pack“-Ergebnisse. Hier sind einige Tipps zur Optimierung:

 

1) Konsistente Informationen: Stellen Sie sicher, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) korrekt und konsistent sind.

 

2) Regelmässige Aktualisierungen: Halten Sie Öffnungszeiten und Informationen auf dem neuesten Stand.

 

3) Nutzerbewertungen: Reagieren Sie auf Bewertungen und fordern Sie zufriedene Kunden aktiv dazu auf, Bewertungen abzugeben.

 

4) Fotos und Posts: Fügen Sie regelmässig neue Fotos und Updates hinzu, um das Profil lebendig zu halten.

 

 

2) Bing Places

 

Ähnlich wie Google Unternehmensprofil ist Bing Places eine Plattform von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Firmendaten in der Bing-Suche und in Bing Maps zu verwalten und zu präsentieren.

 

Vorteile für lokales Marketing:

 

1) Erweiterte Sichtbarkeit auf Bing: Während Google den Grossteil des Suchmaschinenmarktes dominiert, verwenden einige Nutzer Bing als Standard-Suchmaschine (insbesondere auf Microsoft-Geräten wie PCs mit Windows). Bing Places ermöglicht es Unternehmen, auch hier gut gefunden zu werden.

 

2) Firmeninformationen und Bewertungen: Unternehmen können Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer und Fotos angeben, sowie Bewertungen und Rezensionen von Kunden erhalten.

 

3) Synchronisation mit Google Unternehmensprofil: Für Unternehmen, die bereits ein Google Unternehmensprofil haben, bietet Bing eine einfache Möglichkeit, diese Daten zu importieren, was Zeit spart.

 

Optimierung von Bing Places für lokales Marketing:

 

1) Vollständige und präzise Angaben: Wie bei Google sollten die Unternehmensdaten korrekt und konsistent sein.

 

2) Fotos und Medien: Bilder helfen, das Geschäft attraktiver zu präsentieren.

 

3) Synchronisierung mit Google: Nutzen Sie die Importfunktion, umIhr Profil in beiden Suchmaschinen aktuell zu halten.

 

Gemeinsame Strategien für lokales Marketing auf beiden Plattformen:

 

1) Optimierung für lokale Suchanfragen: Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Keywords, die potenzielle Kunden verwenden, in Ihrem Profil enthalten sind. Dies betrifft vor allem branchenspezifische und lokale Keywords wie „Coiffeursalon in Bern“ oder „Pizzeria in Zürich“.

 

2) Konsistenz in allen Plattformen: Halten Sie die Angaben auf allen Plattformen (Google, Bing, soziale Medien, Webseite, etc.) konsistent. Dies stärkt nicht nur Ihr Branding, sondern verbessert auch Ihr Ranking in lokalen Suchanfragen.

 

3) Positive Bewertungen fördern: Sammeln Sie aktiv Bewertungen von zufriedenen Kunden. Bewertungen auf Google und Bing verbessern nicht nur die Sichtbarkeit, sondern schaffen auch Vertrauen bei potenziellen Kunden.

 

4) Nutzerinteraktionen und Kundenpflege: Reagieren Sie auf Bewertungen und nutzen Sie die Plattformen aktiv, um auf Kundenfragen oder -probleme zu antworten. Dies zeigt, dass Ihnen der Kontakt zu Ihren Kunden wichtig ist.

 

Google Unternehmensprofil und Bing Places sind unverzichtbare Tools für lokales Marketing. Sie erhöhen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Karten-Apps, stärken das lokale Business und bieten eine direkte Möglichkeit, mit Kunden zu interagieren. Indem Unternehmen beide Plattformen nutzen und regelmässig aktualisieren, können Sie ihre lokale Präsenz deutlich verbessern und neue Kunden anziehen.

Social Media auf lokaler Ebene

5. Machen Sie Ihr Business durch soziale Medien auf lokaler Ebene bekannt

 

Um ein lokales Business in den sozialen Medien bekannt zu machen, gibt es verschiedene effektive Strategien. Hier sind einige Schritte, die Sie umsetzen können:

 

1) Wählen Sie die Passende Plattformen aus: Fokussieren Sie sich auf die sozialen Medien, die für Ihre Zielgruppe am relevantesten sind. Für ein lokales Business bieten sich besonders an:

 

Facebook: Gruppen, Veranstaltungen und Lokalisierungsmöglichkeiten.

 

Instagram: Ideal für visuell ansprechende Inhalte und lokale Hashtags.

 

Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) & Bing Places: Unverzichtbar für lokale Auffindbarkeit und Bewertungen.

 

LinkedIn: Wenn Sie B2B-Dienstleistungen anbieten.

 

2) Lokale Hashtags verwenden: Verwenden Sie spezifische lokale Hashtags, um Ihre Beiträge für die Menschen in Ihrer Region auffindbar zu machen. Zum Beispiel: #BernEats, #UriEats.

 

3) Kooperationen mit Influencern: Suchen Sie lokale Influencer, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Influencer-Marketing kann durch Produkttests, Empfehlungen oder Giveaways dabei helfen, Ihr Geschäft bekannt zu machen.

 

4) Lokale Events und Communitys unterstützen: Unterstützen Sie lokale Veranstaltungen oder engagieren Sie sich in Social-Media-Gruppen, die sich um Ihre Region drehen. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Netzwerk auszubauen und Ihr Unternehmen zu präsentieren.

 

5) Visuelle und ansprechende Inhalte posten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge optisch ansprechend sind. Fotos Ihres Geschäfts, Einblicke hinter die Kulissen, zufriedene Kunden oder besondere Events schaffen eine Verbindung zu Ihrer Zielgruppe.

 

6) Lokale Anzeigen schalten: Nutzen Sie Social-Media-Ads (Facebook und Instagram) und richten Sie diese gezielt auf lokale Nutzer aus. Sie können Parameter wie Alter, Interessen und geografische Lage präzise bestimmen, um sicherzustellen, dass Sie genau die Menschen erreichen, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

 

7) Kundenmeinungen und Testimonials teilen: Ermutigen Sie zufriedene Kunden, ihre Erfahrungen auf Social Media zu teilen, und posten Sie diese Rezensionen auf Ihren Kanälen. Kundenfeedback stärkt das Vertrauen in Ihr Business und wirkt als "Social Proof".

 

8) Exklusive Angebote und Aktionen bewerben: Teilen Sie spezielle Angebote, Rabatte oder Aktionen nur über soziale Medien, um Anreize zu schaffen, dass Kunden Ihren Kanälen folgen und Ihr Geschäft besuchen.

 

9) Interaktion mit Ihrem Publikum: Beantworten Sie Kommentare und Nachrichten, interagieren Sie aktiv mit Ihren Followern und stellen Sie sicher, dass auf Anfragen schnell und freundlich reagiert wird.

 

10) Wettbewerbe und Giveaways: Organisieren Sie regelmässig Wettbewerbe oder Giveaways, bei denen lokale Follower teilnehmen können. Das fördert das Engagement und erweitert Ihre Reichweite. Durch diese Massnahmen können Sie ihr lokales Business nachhaltig in den sozialen Medien aufbauen und Ihre Reichweite in der Umgebung erhöhen.

Offline auf sein Business aufmerksam machen

6. Seien Sie mit Ihrem Unternehmen auch offline präsent

 

Die Offline-Präsenz eines Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil des lokalen Marketings, da sie direkt die Wahrnehmung und das Vertrauen der potenziellen Kunden vor Ort beeinflusst. Hier sind einige Strategien, wie ein Unternehmen seine Offline-Präsenz stärken kann:

 

1. Visuelle Identität und Schaufenstergestaltung

 

1) Schilder und Aussenwerbung: Ein ansprechendes Geschäftsschild oder kreative Aussenwerbung zieht die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich und bleibt im Gedächtnis.

 

2) Schaufensterdekoration: Ein einladendes Schaufenster spiegelt die Markenidentität wider und kann saisonale Themen aufgreifen, um lokal relevant zu wirken.

 

2. Lokale Veranstaltungen und Messen

 

1) Sponsoring von Events: Die Unterstützung oder Mitorganisation lokaler Veranstaltungen (Sportevents, Festivals) steigert die Sichtbarkeit und zeigt Engagement für die Gemeinschaft.

 

2) Messen und Märkte: Eine Präsenz auf lokalen Messen oder Bauernmärkten bietet die Möglichkeit, direkt mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten.

 

3. Netzwerken und Partnerschaften

 

1) Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen: Kooperationen mit anderen Geschäften oder Dienstleistern vor Ort können helfen, neue Kunden zu erreichen und das lokale Netzwerk zu stärken.

 

2) Teilnahme an Handelskammern: Die Mitgliedschaft in der lokalen IHK oder anderen Netzwerken gibt dem Unternehmen eine Stimme in der lokalen Wirtschaft.

 

4. Direktwerbung

 

1) Flyer und Plakate: In stark frequentierten Bereichen oder bei lokalen Partnern können Flyer und Plakate platziert werden, um Sonderaktionen oder Neuigkeiten zu bewerben.

 

2) Briefkastenwerbung: Zielgerichtete Mailings in Wohngebieten oder an spezifische Zielgruppen können das Bewusstsein für das Unternehmen erhöhen.

 

5. Community Engagement

 

1) Lokale Wohltätigkeit: Spenden an lokale Organisationen oder das Engagement in sozialen Projekten schafft Vertrauen und positive Mundpropaganda.

 

2) Workshops und Kurse: Durch das Anbieten von Workshops oder kostenlosen Beratungen können Unternehmen ihre Expertise zeigen und gleichzeitig den Kontakt zur Community fördern.

 

6. Lokale Medien

 

1) Anzeigen in lokalen Zeitungen und Magazinen: Printmedien sind in vielen Regionen noch sehr beliebt und können ein breites Publikum erreichen.

 

2) Radio-Werbung: Lokale Radiosender bieten eine gute Möglichkeit, spezifische Zielgruppen direkt anzusprechen.

 

7. Aussenwerbung und Guerilla-Marketing

 

1) Plakatierung und Banner: Auf stark frequentierten Plätzen oder in der Nähe des Unternehmens kann gezielte Plakatwerbung eingesetzt werden.

 

2) Guerilla-Marketing-Aktionen: Kreative, unkonventionelle Aktionen im öffentlichen Raum können für viel Aufmerksamkeit sorgen und sich viral in der Region verbreiten.

 

8. Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing

 

1) Kundenempfehlungen: Belohnungssysteme oder Rabatte für Empfehlungen ermutigen Kunden, das Unternehmen weiterzuempfehlen.

 

2) Veranstaltung von Kundenevents: Regelmässige Events wie Eröffnungsfeiern, Jubiläen oder Kundenabende fördern die persönliche Beziehung zu den Kunden.

 

9. Angebote und Rabatte

 

1) Sonderaktionen: Lokale Rabattaktionen oder saisonale Angebote können neue Kunden anziehen und bestehende binden.

 

2) Coupons: Verteilung von Rabattcoupons über lokale Partner oder direkt an die Haushalte in der Umgebung.

 

10. Persönlicher Service

 

1) Individueller Kundenkontakt: Lokale Unternehmen haben den Vorteil, durch persönliche Beziehungen und direkte Kommunikation ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen.

 

2) Hervorragender Kundenservice: Der persönliche, erstklassige Service kann dazu führen, dass sich Kunden langfristig binden und Ihr Unternehmen weiterempfehlen.

 

Diese Offline-Strategien tragen dazu bei, eine starke lokale Präsenz zu entwickeln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Sie ergänzen oft die Online-Marketing-Bemühungen und ermöglichen es, Ihr Unternehmen in der physischen Welt sichtbar und zugänglich zu machen.


Lokales Business | Unternehmen anmelden

GET YOUR BUSINESS LISTED

GET YOUR BUSINESS LISTED - Bei lokales Business Punkt ZeHa

Möchten Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet steigern? Dann nutzen Sie das Schweizer Portal LokalesBusiness.ch, um einen aussagekräftigen Eintrag in den Suchmaschinen zu erhalten. Wir erstellen basierend auf den Informationen, die Sie im Anmeldeformular übermitteln, ein umfangreiches Unternehmensprofil auf einer eigenen Unterseite – komplett ohne Pop-Ups und Fremdwerbung. Ihr Profil enthält alle wichtigen Details auf einen Blick, darunter Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Firmenlogo, ein Kontaktformular, Verlinkungen zu Ihren Social Media Kanälen, Google Maps, einen Backlink zu Ihrer Website sowie individuell angepasste Titel Tags und Meta Descriptions. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass Ihr Profil bei Google eingetragen wird, um Ihre Online-Präsenz weiter zu verbessern. Lokales Business bietet Schweizer Unternehmen einen echten Mehrwert, da es die Online-Sichtbarkeit nachhaltig stärkt und potenzielle Kunden direkt anspricht. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen optimal im Internet zu positionieren und überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen. Probieren Sie unseren Service aus und erleben Sie den Unterschied!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen